Natürlich kann die Methode keinen Schutz vor Datendiebstahl oder Account-Hacking bieten. Aber sie zeigt auf, ob das gewählte Passwort nicht mal mehr als MD5-Hash* sicher ist (gängigste Methode zum Verschlüsseln von Passwörtern).
Mit folgender Vorgehensweise finden Sie heraus, ob Ihr Passwort-Hash bereits in einschlägigen Datenbanken bekannt ist:
Tragen Sie Ihr Passwort hier ein und generieren Sie einen MD5-Hash.
Kopieren Sie den Hash und lassen Sie hier danach suchen.
Wird der Hash gefunden und das Passwort in Klartext angezeigt, sollten Sie eine andere Wortkombination verwenden. Einen Artikel über die Grundlagen sicherer Passwörter finden Sie hier.
Einstieg in Ruby und Ruby On Rails Kurze Tutorials für einen ersten Einblick in die Scriptsprache Ruby und ihr erfolgreiches Framework Rails
Titanium - Plattformübergreifende Appentwicklung Mit Titanium lassen sich native Apps für mehrere Plattformen in Javascript entwickeln